Trainigswettkampf P3 und P4
Zu Beginn des neuen Jahres bestritten die Turnerinnen der P3 und P4 einen internen Trainingswettkampf, in dem sie ihre Beweglichkeit, Kraft und technischen Fähigkeiten zeigten.
Zu Beginn des neuen Jahres bestritten die Turnerinnen der P3 und P4 einen internen Trainingswettkampf, in dem sie ihre Beweglichkeit, Kraft und technischen Fähigkeiten zeigten.
Den Turnerinnen der Kinderklasse P3/P4 gelang beim Wettkampf um den Kinderpokal des Landes Sachsen-Anhalt Ende November eine toller Erfolg: 1. Platz, Pokalgewinn und Goldmedaille!
In der höchsten Landesklasse der LK2/3 fehlten am Ende nur 1,25 Punkte zum Sieg.
Am 10.11.2024 fand das 28. Vieth Gedenkturnen in Dessau statt. In der P4 waren 49 (!) Turnerinnen am Start. In der P3 immerhin 21 Turnerinnen. Das war eine logistische Herausforderung in der doch beengten Turnhalle. Aber der PSV Dessau mit Hagen Hochhäusler als Hauptorganisator, hat dies mit zwei getrennten Gerätekreisen super gemeistert.
Ende Oktober trafen sich Mannschaften der Turnvereine aus Halle, Spergau, Leuna, Laucha und des Burgenlandkreises, um die besten Mannschaften in der jeweiligen Altersklasse im Gerätturnen zu ermitteln.
Anfang Oktober trafen sich in Bad Blankenburg Deutschlands Senioren-Turnerinnen und Turner, um ihr Können im Gerätturnen zu zeigen. Die jeweiligen Auswahlmannschaften der Landesturnverbände kämpfen um den Deutschlandpokal und die entsprechenden Medaillen.
Zu Ehren unseres ehemaligen Vereinsvorsitzenden Rainer Braun fand am 21.9.2024 das 7. Rainer-Braun-Gedenkturnen statt. Neben den Turnerinnen der Wettkampfgruppen im Kinderbereich zeigten zu diesem vereinsinternen Wettkampf auch die Mädchen der verschiedenen allgemeinen Turngruppen sowie die der Altersklasse 6-8 in der Athletik ihr Können.
Nur vier Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres zeigten sich die Turnerinnen beim 7. Industrie- und Gartenstadtpokal am 31. August in guter Form. Die Mitglieder des Turnvereins „Chemie Leuna“ um Jörg Schreyer organisieren diesen traditionellen Wettkampf mit Teilnehmern aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Wie auch im letzten Jahr kam ein digitales Berechnungssystem zum Einsatz, welches den Wettkampf für alle Zuschauer sehr transparent gestaltet und den Ablauf vereinfacht.
Das 100. Turnfest war ein voller Erfolg und hat sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Über 2.000 Aktive und Gäste aus Deutschland, Österreich, Schweden, Frankreich und der Schweiz waren im schönen Freyburg an der Unstrut und wetteiferten bei hochsommerlichen Temperaturen um die begehrten Titel und Medaillen oder unterstützten die Aktiven bei ihren Übungen an den Geräten.
Kurz vor der Sommerpause fanden am 15. und 16. Juni 2024 die Landesmeisterschaften in Halle statt. Die SG 67 war mit ihren Starterinnen wieder sehr erfolgreich.
Am 8. Juni fanden die diesjährigen Landesbestenermittlungen in Haldensleben statt. Bei der vorangegangenen Regionalmeisterschaft hatten sich fünf Turnerinnen unseres Vereins dafür qualifizieren können.